KI-Agenten
Alphabet Inc. | - | 179,11$ | -0,30 % | ||
Amazon.com Inc. | 40 | 212,66$ | -1,81 % | ||
Asana Inc. | - | 19,89$ | -4,32 % | ||
Freshworks Inc. | - | 17,19$ | -0,69 % | ||
Gitlab Inc. | - | 62,31$ | -2,82 % | ||
HubSpot Inc. | - | 724,33$ | -0,29 % | ||
International Business Machines Corp. | 6 | 262,25$ | 0,30 % | ||
Meta Platforms Inc. | 25 | 667,62$ | -2,33 % | ||
Microsoft Corp. | 48 | 403,78$ | -1,09 % | ||
Monday.com Ltd. | - | 298,33$ | -0,77 % | ||
Oracle Corp. | 8 | 170,01$ | 1,31 % | ||
Pegasystems Inc. | - | 78,64$ | 0,96 % | ||
Salesforce Inc. | 14 | 308,51$ | -0,42 % | ||
SAP SE | 2 | 271,60€ | -0,73 % | ||
Servicenow Inc. | 1 | 926,35$ | -1,29 % | ||
Twilio Inc. | - | 117,94$ | 3,17 % |
Aktien aus dem Bereich der künstlichen Intelligenz sind noch rar gesät. Bisher findet man überwiegend Großkonzerne, die mit ihren Forschungsteams an der Entwicklung arbeiten. Die künstliche Intelligenz (engl. artificial intelligence) bezeichnet menschenähnliches Denken oder Handeln eines Computers bzw. Roboters oder einer Maschine. Das System lernt aus seinen Fehlern und kann ohne erneute Programmierung auf eine gleiche Aufgaben- oder Problemstellung anders reagieren. Ein intelligentes Verhalten wird somit durch maschinelles Lernen simuliert. In erster Linie soll die künstliche Intelligenz der Arbeitserleichterung des Menschen dienen. Von menschlichen Denkprozessen mit Bewusstsein sind die Entwicklungen dennoch weit entfernt.
Die Big 4 -Beratungsgesellschaften (Deloitte, PwC, EY und KPMG) sehen KI-Agenten als wesentlichen Bestandteil der digitalen Transformation, der die Automatisierung, Effizienz und Personalisierung fördert. PwC und Deloitte prognostizieren, dass Unternehmen, die KI-Agenten nutzen, ihre Produktivität steigern können. Das Marktpotenzial von KI-Agenten wird bis 2025 auf 2,9 Billionen USD geschätzt, wobei Unternehmen durch Automatisierung bis 2030 jährlich Milliarden gewinnen könnten. KI-Agenten werden Arbeitsmärkte beeinflussen, indem sie Aufgaben übernehmen und neue Jobs schaffen. KI-Agenten beeinflussen zahlreiche Branchen, indem sie Prozesse automatisieren und die Effizienz steigern. Im Kundendienst verbessern Chatbots und virtuelle Assistenten die Kundeninteraktion und senken Kosten. Im Personalwesen unterstützen KI-Agenten die Bewerberauswahl und die Leistungsbewertung von Mitarbeitern. In der Fertigung sorgen sie durch Predictive Maintenance für eine vorausschauende Wartung von Maschinen, wodurch Ausfallzeiten minimiert werden. Im Gesundheitswesen helfen KI-Agenten bei der Diagnose und Therapieempfehlung. In den Bereichen Finanzen und Versicherung übernehmen Robo-Advisors die Portfolioverwaltung und Algorithmic Trading optimiert Handelsentscheidungen. Im E-Commerce werden KI-Agenten für personalisierte Kaufempfehlungen und gezielte Werbung eingesetzt. In der Rechtsbranche helfen sie bei der Analyse von Verträgen und der Identifizierung von potenziellen Rechtsstreitigkeiten.