KI-Kraftpakete - Tech-Aktien mit Substanz: Wie NVIDIA, Palantir, Reddit & Co. von der KI-Welle profitieren!

07.05.2025
um 15:00 Uhr

KI-Boom trotzt allen Widrigkeiten – Investitionen in Rechenzentren steigen weiter

Der viel beschworene KI-Hype ist alles andere als vorbei – er gewinnt weiter an Fahrt. Die jüngsten Quartalsberichte der Tech-Giganten Microsoft, Meta Platforms, Apple und Amazon bestätigen eindrucksvoll: Künstliche Intelligenz ist keine vorübergehende Modeerscheinung, sondern ein fundamentaler Wandel in der Technologielandschaft. Während vor der Berichtssaison Befürchtungen aufkamen, die Unternehmen könnten ihre milliardenschweren Investitionspläne für KI-Infrastruktur zurückfahren, zeigt sich nun das genaue Gegenteil.

Screenshot_2025-05-06_112313

Die Nachfrage nach KI-Rechenleistung übertrifft weiterhin alle Erwartungen

...und die führenden Technologiekonzerne intensivieren ihre Ausgaben für Rechenzentren. Microsoft hat bestätigt, seine europäischen Datenzentrumskapazitäten in den nächsten zwei Jahren um 40 % auszubauen und hält an seiner Prognose fest, im laufenden Geschäftsjahr 80 Mrd. USD in den Ausbau von Datenzentren zu investieren. Das Unternehmen kämpft nach eigenen Angaben mit Kapazitätsengpässen bei seinen Azure-KI-Diensten – ein klares Zeichen für die robuste Nachfrage nach diesen Services.

Screenshot-2025-05-06-094802-730x524_1

Meta setzt auf KI-Zukunft: Zuckerberg sieht Milliardenpotenzial in fünf strategischen Bereichen

Noch beeindruckender ist die Entwicklung bei Meta Platforms, die seine ohnehin schon beachtliche Investitionsprognose für 2025 von 60-65 Mrd. USD auf 64-72 Mrd. USD angehoben hat. Selbst mit diesen enormen Summen kann Meta nach Aussage von Finanzchefin Susan Li nicht alle internen KI-Projekte mit ausreichend Ressourcen versorgen. In einer Telefonkonferenz mit Investoren hat Meta-CEO Mark Zuckerberg einen tiefen Einblick in die künftige KI-Strategie des Konzerns gegeben und fünf zentrale Wachstumsfelder skizziert, in denen das Unternehmen enormes Potenzial sieht.

Im Fokus stehen verbesserte Werbeergebnisse durch KI, neuartige interaktive Inhalte, ein KI-gestützter Kundenservice über WhatsApp, personalisierte Sprachinteraktionen sowie intelligente Empfehlungen – und nicht zuletzt die Entwicklung besserer, KI-basierter Hardware. Insbesondere bei letzterem Punkt zeigt sich Zuckerberg visionär: Innerhalb der nächsten fünf bis zehn Jahre, so seine Einschätzung, könnten Milliarden von Menschen smarte Brillen mit KI-Funktionen im Alltag nutzen. Sollte also Meta den ersehnten Durchbruch in gleich mehreren dieser Bereiche erzielen, so könne der Konzern außergewöhnlich stark vom aktuellen Investitionskurs profitieren. Und daher sollten die aktuellen CEO-Aussagen nicht als Wunschdenken betrachtet werden, sondern eher als plausiblen langfristig tragenden Säulen seiner Unternehmensstrategie.

Screenshot-2025-05-06-094814-730x529_1

Auch Amazon sieht in KI einen entscheidenden Wachstumstreiber

CEO Andy Jassy betonte, dass die KI-Sparte des Unternehmens um über 100 % im Jahresvergleich wächst – und dieses Wachstum wäre noch höher, wenn mehr Kapazitäten zur Verfügung stünden. Amazon investiert massiv in KI, um seine Abläufe in den Bereichen Fulfillment, E-Commerce und Werbung zu optimieren. Mit Blick auf die Zukunft der KI zeigt sich Amazon-Chef besonders optimistisch über das Potenzial von KI-Agenten – Programmen, die einfache Anweisungen entgegennehmen und mehrstufige Aufgaben selbstständig ausführen können. Laut Jassy befinden wir uns im Bereich der KI noch ganz am Anfang: "Wir sind noch nicht einmal beim zweiten Schlag des ersten Schlagmanns in der ersten Innings." Diese Einschätzung unterstreicht, wie viel Wachstumspotenzial in diesem Markt noch steckt.

Screenshot-2025-05-06-094826-730x523

NVIDIA – Der Platzhirsch entwickelt China-Strategie gegen US-Exportbeschränkungen

NVIDIA bleibt trotz einiger Herausforderungen der unangefochtene Marktführer im Bereich der KI-Hardware. Doch auch diese Stellung muss man in der aktuellen stark volatilen geopolitischen und wirtschaftlichen Lage immer intensiver verteidigen. Ein wesentlicher Grund für diese Entwicklung sind die verschärften US-Exportbeschränkungen für Hochleistungschips nach China, die NVIDIAs Geschäftspotenzial erheblich beeinträchtigen könnten. Laut BofA Securities könnte NVIDIA durch diese Beschränkungen langfristig etwa 20 % seines adressierbaren Gesamtmarktes für Hardware einbüßen. Melius Research schätzt, dass Umsätze im Bereich von 15-20 Mrd. USD (etwa 10 % des Rechenzentrumssegments) in China bereits "verdampft" sind.

Doch NVIDIA zeigt sich erfinderisch im Umgang mit diesen Herausforderungen. Das Unternehmen arbeitet mit Hochdruck an speziell für den chinesischen Markt angepassten Versionen seiner KI-Prozessoren, die den verschärften US-Exportvorgaben entsprechen. Nach Informationen von The Information hat NVIDIA bereits führende chinesische Tech-Konzerne wie Alibaba, ByteDance und Tencent über entsprechende Pläne informiert. Erste Muster der neuen Chips könnten bereits im Juni 2025 verfügbar sein.

Der Handlungsdruck ist immens: Sollte der Zugang zum chinesischen Markt für das aktuelle Flaggschiffmodell H20 entfallen, droht NVIDIA nach eigenen Angaben ein Umsatzverlust von bis zu 5,5 Mrd. USD. Das Unternehmen entwickelt deshalb auch eine speziell für China angepasste Version seiner neuen Blackwell-Chipgeneration. Diese Strategie unterstreicht die zentrale Bedeutung des chinesischen Marktes für NVIDIAs KI-Geschäft. Trotz dieser Herausforderungen besteht beim Unternehmen weiteres Wachstumspotenzial, das man nicht ignorieren darf. Das anhaltend hohe Investitionstempo der großen Tech-Konzerne in KI-Infrastruktur dürfte NVIDIA auch weiterhin zugutekommen.

Screenshot-2025-05-06-094939-730x524

Palantir – KI-Software mit Mega-Wachstum

Palantir Technologies erlebt derzeit einen beeindruckenden Höhenflug. Das Unternehmen hat seine Prognose für das Gesamtjahr nach einem starken ersten Quartal angehoben und profitiert massiv von der steigenden Nachfrage nach seiner KI-Software. Dabei hat sich der Aktienkurs in den letzten zwölf Monaten bis zum 6. Mai 2025 fast verfünffacht. CEO Alex Karp beschreibt die Situation prägnant: "Palantir is on fire." Das Unternehmen erwartet nun für das Gesamtjahr 2025 einen Umsatz zwischen 3,89 und 3,902 Mrd. USD, was deutlich über der bisherigen Prognose von 3,741 bis 3,757 Mrd. USD liegt. Besonders beeindruckend ist das Wachstum im US-Geschäftskundenbereich: Hier rechnet Palantir mit einem Anstieg von mindestens 68 % auf über 1,178 Mrd. USD.

Im ersten Quartal 2025 erzielte Palantir einen Gewinn von 217,7 Mio. USD (8 Cent pro Aktie) – eine deutliche Steigerung gegenüber den 106,1 Mio. USD (4 Cent pro Aktie) im Vorjahreszeitraum. Der Umsatz kletterte um 39 % auf 883,9 Mio. USD, was die Analystenschätzungen von 862,2 Mio. USD übertraf. Die Artificial Intelligence Platform (AIP) von Palantir findet zunehmend Anklang bei Unternehmen und Regierungsbehörden, insbesondere in den USA. Das Wachstum im US-Geschäftskundenbereich beschleunigte sich auf 71 %, gegenüber 64 % im vierten Quartal 2024. Revenue-Chief Ryan Taylor beschreibt die Nachfrage als "unerbittlich" und betont, dass Kunden schnell starten und rasch expandieren wollen.

Ein konkretes Beispiel für Palantirs Erfolg: Vor wenigen Jahren hatte das Unternehmen kaum Präsenz im Krankenhaussektor, heute nutzen Einrichtungen, die etwa 30 % aller Krankenhausbetten in den USA abdecken, Palantir-Software. CFO David Glazer bekräftigt den Anspruch, "das wichtigste Softwareunternehmen der Welt" zu werden und Ja,- Palantir ist wirklich auf einem guten Weg genau das zu erreichen. Abschließend muss man anmerken, dass die Hohe Bewertung der Aktie in Kombination mit der allgemeinen Marktnervosität aktuell gegen den Wert spielt. Trotz der beeindruckenden Zahlen und Prognosen zeigt die Aktie Schwäche, denn einige Analysten hinterfragen die rasant wachsende Marktkapitalisierung von über 291 Mrd. USD.

Screenshot-2025-05-06-112948-730x523

 Reddit – Suchmaschinenkonkurrent mit KI-Ambitionen

Reddit hat sich zu einem der spannendsten Social-Media-Unternehmen entwickelt, das mittlerweile auch als ernsthafter Konkurrent für traditionelle Suchmaschinen positioniert. Die im März 2024 an die Börse gegangene Plattform veröffentlichte kürzlich beeindruckende Zahlen für das erste Quartal 2025: Der Umsatz stieg um 61 % auf 392,4 Mio. USD, deutlich über den Erwartungen, während der Gewinn pro Aktie 13 Cent erreichte – ebenfalls besser als erwartet. Die täglich aktiven Nutzer wuchsen um 31 % auf 108,1 Millionen, wobei das internationale Wachstum mit 41 % (auf 58 Millionen Nutzer) das US-Wachstum von 21 % (auf 50,1 Millionen Nutzer) übertraf. Auch die Zahl der aktiven Werbetreibenden stieg um mehr als 50 %. Für das zweite Quartal prognostiziert Reddit einen Umsatz zwischen 410 und 430 Mio. USD, verglichen mit Konsensschätzungen von 395,5 Mio. USD. Besonders bemerkenswert: Reddit rechnet für das Gesamtjahr 2025 mit einem EBITDA von 110 Mio. USD. Sollte dieses Ziel erreicht werden, wäre 2025 das erste profitable Jahr in der Geschichte des Unternehmens – ein bedeutender Meilenstein und zugleich der formale Kurstreiber für die Aktie!

Eine wichtige Innovation treibt Reddits Wachstum voran

Die KI-gestützte Funktion "Reddit Answers", die bisher über einen separaten Tab zugänglich war, wird nun direkt in die Hauptsuchleiste der Plattform integriert. Diese Funktion liefert zu Suchanfragen kuratierte Antworten auf Basis von Reddit-Diskussionen, ergänzt durch hilfreiche Nutzertipps und direkte Links zu den Ursprungsbeiträgen. Bereits jetzt greifen wöchentlich über eine Million Nutzer auf Reddit Answers zu – eine Zahl, die durch die Integration in die Hauptsuchleiste deutlich steigen dürfte. CEO Steve Huffman betont, dass Menschen Reddit mit einem konkreten Informationsbedürfnis nutzen und nach authentischen Meinungen und Erfahrungen suchen, nicht nach generischen Inhalten. Diese "gelebte Erfahrung" differenziert Reddit von klassischen Suchmaschinen wie Google, und verschaff der Plattform Vorteil, da man Dank den Reddit-Forum-Daten und -Informationen, die man schon seit 20 Jahren sammelt, über tatsächliche Erfahrungen und bewährte Lösungsvorschläge verfügt. Und das ist genau das, was manche Nutzer gegenüber der klassischen Google-Suche bevorzugen werden.

Allerdings gibt es auch Herausforderungen

Nach der Veröffentlichung der Quartalszahlen wies Huffman darauf hin, dass das Such-Ökosystem sich im Umbruch befinde und das kurzfristige Umfeld "holpriger als üblich" sein könnte. So wuchsen die täglich aktiven Nutzer im April nur noch im mittleren Zehnerprozentbereich im Jahresvergleich – ein deutlicher Rückgang gegenüber dem Wachstum von 31 % im ersten Quartal. Diese Entwicklung wird auf Änderungen am Google-Suchalgorithmus zurückgeführt, die für Reddits Nutzerengagement von Bedeutung sind. Doch dies stimmt zugleich auch optimistisch, denn Reddit wurde vom Google Core Update im März 2025 explizit verschont, während andere Foren Sichtbarkeit verloren haben. Reddit profitiert also weiterhin von Googles Bevorzugung nutzergenerierter Inhalte und davon, dass Google Reddit-Daten für eigene KI-Systeme nutzt. Aus diesem Grund ist nun die Annahme zulässig, dass die aktuellen Bedenken bezüglich Google Search negativ impact als zu übertrieben sein könnten. Ob sich diese Annahme demnächst bestätigt, wird man wohl an dem langfristig weiterhin gesundem Nutzerwachstum sehen können.

Screenshot-2025-05-06-101859-730x526

Fazit: KI-Sektor bietet weiterhin attraktive Chancen trotz geopolitischer Risiken

Abschließend bleibt es anzumerken, dass die aktuellen Entwicklungen eindeutig zeigen, dass der KI-Sektor trotz geopolitischer Spannungen und möglicher wirtschaftlicher Unsicherheiten weiterhin erhebliches Wachstumspotenzial bietet. Die massiven Investitionen der Tech-Giganten in KI-Infrastruktur unterstreichen die strategische Bedeutung dieser Technologie und der ersten Phase des globalen KI-Hardware-Booms, wobei die notwendige KI-Infrastruktur weltweit mit einem sehr hohen Tempo aufgebaut und, oder erweitert wird. Zugleich sehen wir auch den anfänglichen beginn der zweiten Phase des KI-Trend, die verstärkt Richtung KI-Anwendungs-Software in Form von Agenten etc. geht. Unternehmen wie NVIDIA und Palantir profitieren direkt von diesen Sub-Trends, während Plattformen wie Reddit innovative Wege finden, KI zur Verbesserung ihrer Dienste einzusetzen.

Was das Anleger-Engagement angeht, so sollte man hier weiterhin die geopolitischen Risiken – insbesondere die Handelsspannungen zwischen den USA und China – ganz genau im Auge behalten, da diese einen erheblichen Einfluss auf global agierende Technologieunternehmen haben können. Die kreative Anpassungsfähigkeit von Unternehmen wie NVIDIA, die nun verstärkt an einer abgespeckten Chip-Lösung für den chinesischen Markt arbeitet, um US-Exportverbote umzugehen wird ein entscheidender Erfolgsfaktor bleiben.

Zum Schluss passt hier auch die Aussage von Amazon-CEO Andy Jassy, dass wir bei KI erst am Anfang stehen. Und genau sie fasst die langfristige KI-trend-Perspektive treffend zusammen. Die technologische Revolution hat gerade erst begonnen, und Unternehmen, die in diesem Bereich führend sind, dürften auch in den kommenden Jahren überdurchschnittliche Wachstumschancen bieten, auch im Sinne des Kurspotenzials bieten!

Viel Erfolg und bleiben Sie profitabel!

Verantwortlicher Redakteur Kulikov Leonid: keine Eigenpositionen.