FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Ausverkaufswelle am deutschen Aktienmarkt wegen der rabiaten US-Zollpolitik geht am Montag weiter. Eine Stunde vor Handelsbeginn signalisierte der X-Dax
Ebenfalls trübe sind die Aussichten für den Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50
Spätestens mit der schnellen Reaktion Chinas auf die neuen US-Zölle "war der Startschuss für den nächsten Handelskrieg gefallen", schrieb Analyst Christian Henke vom Broker IG. "Neben einer wohl wieder steigenden Inflation haben die Marktteilnehmer Angst vor einer globalen Rezession." Aussagen von US-Notenbankchef Jerome Powell, der wegen der Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump von steigenden Verbraucherpreisen sowie einer Wirtschaftsflaute in der weltgrößten Volkswirtschaft ausgehe, "dürften die Börsianer ebenfalls nicht beruhigt haben".
Am späten Mittwochabend hatte Trump neue Zölle gegen zahlreiche andere Länder verhängt. China reagierte darauf kurz später mit umfangreichen Gegenzöllen für US-Importe, die am 10. April in Kraft treten sollen.
Zur Monatsmitte könnten zudem EU-Zölle für amerikanische Produkte wirksam werden. In Luxemburg beraten die Handelsminister der EU-Staaten an diesem Montag über die Frage, mit welcher Strategie Trump zum Einlenken bewegt werden könnte. Trump signalisierte zwar Gesprächsbereitschaft unter bestimmten Bedingungen. Sein Handelsminister Howard Lutnick hatte zuvor aber angekündigt, dass die US-Regierung ihren harten Kurs mit hohen Einfuhrgebühren auf Waren aus fast allen Staaten der Erde durchziehen wolle.
Unternehmensnachrichten geraten angesichts des düsteren Marktumfelds fast zur Nebensache. Beim Diagnostikspezialisten Qiagen
Bayer