dpa-AFX Überblick: KONJUNKTUR vom 02.09.2025 - 17.15 Uhr
USA: ISM-Einkaufsmanagerindex für die Industrie hellt sich etwas auf
TEMPE - Die Stimmung in der US-Industrie hat sich im August etwas aufgehellt. Der Einkaufsmanagerindex ISM stieg um 0,7 Punkte auf 48,7 Punkte, wie das Institute for Supply Management (ISM) am Dienstag in Tempe mitteilte. Volkswirte hatten im Schnitt hingegen mit einem Anstieg auf 49,0 Punkte gerechnet.
ROUNDUP/Eurozone: Inflation zieht wie erwartet etwas an
LUXEMBURG - In der Eurozone hat sich der Preisauftrieb im August wie erwartet etwas verstärkt. Die Verbraucherpreise seien im Jahresvergleich um 2,1 Prozent gestiegen, teilte das Statistikamt Eurostat am Dienstag in Luxemburg laut einer ersten Schätzung mit. Im Vormonat hatte die Rate noch bei 2,0 Prozent gelegen. Volkswirte hatten den Anstieg der Inflationsrate im Schnitt erwartet. Die Europäische Zentralbank (EZB) strebt auf mittlere Sicht eine Inflationsrate von zwei Prozent an.
ROUNDUP: Streit über Sozialkurs vor Spitzentreffen
BERLIN - In der Spitze der Koalition zeigen sich vor dem Koalitionsausschuss an diesem Mittwoch weiter Differenzen im Sozial- und Steuerkurs. SPD-Chefin und Sozialministerin Bärbel Bas verteidigte die Sozialsysteme abermals gegen Kritik. Kanzler Friedrich Merz (CDU) hatte zuvor "Einschnitte" etwa beim Bürgergeld angekündigt und sich danach bereits einen deutlichen Austausch mit seiner Sozialministerin geliefert. Im Hintergrund schwelt der Streit über mögliche Steuererhöhungen weiter.
Merz: EU-Mitgliedschaft der Schweiz nicht auf Tagesordnung
BERLIN - Bundeskanzler Friedrich Merz hat sich vor dem Hintergrund des Zollkonflikts mit den USA für eine verstärkte Kooperation zwischen Deutschland und der Schweiz ausgesprochen. "Ich wünsche mir eine Zusammenarbeit mit der Schweiz, die so eng wie möglich zwischen der Europäischen Union und der Schweiz ausgestaltet wird", sagte Merz in Berlin nach einem Treffen mit der Schweizer Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter. Das Thema eine Mitgliedschaft der Schweiz in der Europäischen Union stehe im Augenblick nicht auf der Tagesordnung.
Putin: Konsens zu Sicherheitsgarantien für Ukraine möglich
PEKING - Nach Angaben von Russlands Präsident Wladimir Putin ist eine Einigung auf Sicherheitsgarantien für die von ihm überfallene Ukraine möglich. Solche Garantien seien Teil seines Gesprächs mit US-Präsident Donald Trump gewesen, sagte er der staatlichen Nachrichtenagentur Tass zufolge bei einem Treffen mit dem slowakischen Regierungschef Robert Fico.
Teilzeitbeschäftigung in Deutschland steigt auf Rekordwert
NÜRNBERG - So viele Beschäftigte wie noch nie arbeiten in Deutschland in Teilzeit. Im zweiten Quartal sei die Teilzeitquote mit 40,1 Prozent auf einen neuen Rekordwert gestiegen, teilte das Nürnberger Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) mit. Demnach erhöhte sich die Zahl der Teilzeitbeschäftigten im Vergleich zum Vorjahresquartal um 1,3 Prozent auf 16,971 Millionen, die Zahl der Vollzeitbeschäftigten sank dagegen um 0,7 Prozent auf 25,352 Millionen.
ROUNDUP: Gastro-Preise um ein Viertel gestiegen - Branche unter Druck
BERLIN - Wer ins Restaurant geht, zahlt für eine Hauptspeise inzwischen gut ein Viertel mehr als noch vor Beginn Ukraine-Kriegs Anfang 2022. Insgesamt stiegen die Preise in Gaststätten zwischen Januar 2022 und Juli 2025 um mehr als 26 Prozent, wie aus dem Halbjahresbericht des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands (Dehoga) hervorgeht.
Kundenhinweis:
ROUNDUP: Sie lesen im Konjunktur-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.
/jsl