NEW YORK (dpa-AFX) - Positive Nachrichten rund um den KI-Megatrend seitens AMD
Am Montag fiel der Dow zuletzt um 0,10 Prozent auf 46.714 Punkte. Der breite S&P 500
Generell blicken viele Anleger positiv auf die anstehende Quartalsberichtssaison der Unternehme. Die Mehrzahl der börsennotierten Firmen dürfte die niedrigen Gewinnschätzungen übertreffen, glaubt Goldman-Sachs-Stratege David Kostin. Beflügelt werden sollte der Optimismus von positiven Überraschungen unter den "Magnificent 7", also den sieben bedeutendsten Technologiewerten.
Als kleinere Bremse für den Gesamtmarkt fungierte der anhaltende Regierungsstillstand. Dies führt auch zu einer Verzögerung wichtiger Konjunkturdaten, die in die bevorstehende Zinsentscheidung der Notenbank einfließen. Ein hochrangiger Beamter des Weißen Hauses warnte vor Massenentlassungen im öffentlichen Dienst, da es weiterhin kaum Anzeichen für eine Einigung auf einen Übergangshaushalt zwischen Republikanern und Demokraten im Kongress gebe.
Die Aktien von AMD schnellten zuletzt um 27,5 Prozent in die Höhe, nachdem sie zu Handelsbeginn knapp an einem Rekordhoch vorbeigeschrammt waren. Sie reagierten damit auf die Nachricht einer milliardenschweren Partnerschaft mit dem ChatGPT-Entwickler OpenAI. Wie AMD mitteilte, hat der Halbleiterkonzern einen mehrjährigen Vertrag mit OpenAI zur Lieferung von KI-Prozessoren geschlossen. Daraus würden AMD mehrere zehn Milliarden US-Dollar an neuen Erlösen zufließen.
Im Kielwasser dessen waren auch die Aktien von Chip-Zulieferern gefragt. So stiegen Lam Research
Um weitere gut 10 Prozent auf 4,2 Dollar nach oben ging es für die Anteilscheine von Plug Power
Abseits der Technologiewerte teilte die Bank Fifth Third