EQS-News: APERTUM HOLDING BEAUFTRAGT QUINN EMANUEL UM GEGEN DIE BAFIN-WARNUNG VOR DAO1 VORZUGEHEN (deutsch)
APERTUM HOLDING BEAUFTRAGT QUINN EMANUEL UM GEGEN DIE BAFIN-WARNUNG VOR DAO1 VORZUGEHEN
^
EQS-News: Quinn Emanuel Urquhart & Sullivan, LLP / Schlagwort(e):
Miscellaneous
APERTUM HOLDING BEAUFTRAGT QUINN EMANUEL UM GEGEN DIE BAFIN-WARNUNG VOR DAO1
VORZUGEHEN
07.10.2025 / 21:35 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
MÜNCHEN, Deutschland, 7. Oktober 2025 /PRNewswire/ -- Die Apertum Holding
Ltd, Entwicklerin für Technologien für digitale Vermögenswerte, hat Quinn
Emanuel Urquhart & Sullivan, LLP im Zusammenhang mit einer Warnung der
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), welche die
dezentrale Plattform DAO1 von Apertum betrifft, mit der Wahrnehmung ihrer
Interessen beauftragt.
Quinn Emanuel Urquhart & Sullivan, LLP
Laut der Warnung der BaFin sei DAO1 ohne entsprechende Zulassung nach
Maßgabe der Verordnung (EU) 2023/1114 über Märkte für Kryptowerte (MiCAR)
tätig. Apertum/DAO1 ist der Auffassung, dass die Warnung unbegründet ist.
Quinn Emanuel vertritt das Unternehmen gegenüber der BaFin im Hinblick auf
den Umfang des Zulassungserfordernisses nach Maßgabe der MiCAR. Apertum ist
entschlossen, ihre Position zu verteidigen, ihre Interessen zu wahren und
ihren Nutzern transformative Technologien nach Maßgabe der einschlägigen
Vorgaben rechtmäßig zur Verfügung zu stellen..
Im Juli hat Quinn Emanuel erfolgreich eine Unterlassungsverfügung
angefochten, die die Wertpapieraufsichtsbehörde des Bundesstaates Texas
gegen Apertum erlassen hatte, was zur Zurückweisung des Verfahrens führte.
Quinn Emanuel ist eine Wirtschaftsrechtskanzlei mit über 1.200
Rechtsanwälten - die weltweit größte Kanzlei, die sich ausschließlich auf
Wirtschaftsrechtsstreitigkeiten und Schiedsverfahren spezialisiert hat, mit
34 Standorten weltweit. In Umfragen unter großen Unternehmen weltweit wurde
die Kanzlei fünfmal in sechs Jahren als die "gefürchtetste" Kanzlei der Welt
bezeichnet. Die Anwälte der Kanzlei haben über 2.500 Verfahren geführt und
86 % davon gewonnen. Bei der Vertretung von Beklagten führt die
Prozesserfahrung von Quinn Emanuel zu besseren Vergleichen oder Urteilen.
Bei der Vertretung von Klägern haben die Anwälte von Quinn Emanuel Urteile
und Vergleiche in Höhe von fast 80 Milliarden US-Dollar erwirkt. Quinn
Emanuel hat zudem acht neunstellige Urteile, vier zehnstellige Urteile, 51
neunstellige Vergleiche und 20 zehnstellige Vergleiche erzielt.
Quinn Emanuel wurde von The BTI Consulting Group in den vergangenen sechs
Jahren fünfmal in deren jährlichem Leitfaden "Most Feared Law Firms in
Litigation" zur "gefürchtetsten" Kanzlei gewählt - eine Auszeichnung, bei
der Unternehmensjuristen die Kanzleien nennen, denen sie "aus dem Weg gehen
möchten", wenn es um Rechtsstreitigkeiten geht. Chambers & Partners verlieh
Quinn Emanuel bei den Chambers USA Awards 2024 die Auszeichnung "Commercial
Litigation Law Firm of the Year". The American Lawyer kürte Quinn Emanuel
2010 und 2025 zur führenden IP-Prozesskanzlei in den USA und stufte die
Kanzlei 2023 als eine der sechs besten Kanzleien für Commercial Litigation
im Land ein. Die britische Fachzeitschrift The Lawyer ernannte die Kanzlei
2019 zur "International Firm of the Year". Zwischen 2012 und 2024 erhielt
Quinn Emanuel neunmal die Auszeichnung "Practice Group of the Year" von
Law360 in sieben verschiedenen Praxisbereichen, darunter Class Actions,
Technology, Life Sciences, Cybersecurity & Privacy, Securities, Fintech und
White Collar. Managing IP zeichnete die Kanzlei zweimal für die "Best ITC
Litigation Practice" aus und ehrte sie 2011 mit dem Titel "Firm of the Year"
in der Kategorie "Patent Contentious West". Legal Business ernannte Quinn
Emanuel dreimal - 2012, 2014 und 2016 - zur "US Law Firm of the Year", und
die deutschen Büros der Kanzlei wurden von JUVE, Deutschlands
renommiertester juristischer Fachpublikation, 2012 und 2020 jeweils sowohl
zur "IP Litigation Firm of the Year" als auch zur "Patent Litigation Firm of
the Year" gekürt. Global Investigations Review, eine führende
Fachzeitschrift für globale White-Collar Ermittlungen, hat uns als "Most
Impressive Investigations Practice of the Year" ausgezeichnet. Global
Arbitration Review hat Quinn Emanuel als eine der zehn besten
Schiedsverfahrenspraxen der Welt genannt. Global Competition Review zählte
die Kartellrechts- und Wettbewerbspraxis der Kanzlei zu den "25 Global
Elite" und nahm Quinn Emanuel in die Liste der weltweit zehn besten
Kartellrechtspraxen auf.
Logo -
https://mma.prnewswire.com/media/2742069/5550222/Quinn_Emanuel_Urquhart_Sullivan_LLP_Logo.jpg
Cision View original content:
https://www.prnewswire.com/news-releases/apertum-holding-beauftragt-quinn-emanuel-um-gegen-die-bafin-warnung-vor-dao1-vorzugehen-302577503.html
---------------------------------------------------------------------------
07.10.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate
News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com
---------------------------------------------------------------------------
2209586 07.10.2025 CET/CEST
°