Reuters

Heta-Gläubiger lassen die Muskeln spielen

16.12.2015
um 16:41 Uhr

Wien (Reuters) - Der geplante Deal mit den Gläubigern der österreichischen Krisenbank Hypo Alpe Adria droht zu platzen.

Mehrere große Geldgeber - deren Forderungen sich zusammen auf gut fünf Milliarden Euro belaufen - haben ihre Kräfte in einer gemeinsamen Verhandlungsgruppe gebündelt, wie sie am Mittwoch mitteilten. Die Gläubiger pochen auf eine vollständige Rückzahlung und sind jetzt in einer starken Position: Gemeinsam verfügen sie über eine Sperrminorität, um das erwartete Rückkaufangebot von Anleihen zu einem Abschlag zu blockieren. Offiziell vorgelegt wurde die Offerte noch nicht. Hier ist das Bundesland Kärnten am Zug, das für die Bonds garantierte, sich aber nicht in der Lage sieht, das Geld vollständig zurückzuzahlen.

Der Gläubigergruppe gehören unter anderem die Commerzbank, die HSH Nordbank, die Deutsche Pfandbriefbank, die staatliche "Bad Bank" der Hypo Real Estate (HRE) und die Dexia Kommunalbank an. Ein Angebot unter par spiegele nicht die Vermögenswerte von Kärnten und dessen Schuldentragfähigkeit wider, erklärten sie. Allerdings müsse die für alle Seiten unbefriedigende Situation beendet werden. "Die Gläubiger-Gruppe spricht daher gleichzeitig eine klare Einladung an Österreich als auch an das Land Kärnten aus, umgehend in Gespräche zu treten."

Kärnten hielt sich zunächst bedeckt. "Das Anleihenrückkauf-Angebot wird sich im rechtlichen Rahmen bewegen und von den Gläubigern in aller gebotenen Seriosität und Intensität zu prüfen sein", sagte Finanzlandesrätin Gabriele Schaunig-Kandut. Der Haftungsbeitrag Kärntens stelle das rechtlich Zulässige und das maximal wirtschaftlich Mögliche dar. Eine Sprecherin des österreichischen Finanzministeriums erklärte: "Naturgemäß kann man ein Angebot erst dann bewerten, wenn es auf dem Tisch liegt."

Nach früheren Angaben wird das Rückkauf-Angebot nur dann wirksam, wenn zwei Drittel des Kapitals zustimmen. Insgesamt schuldet die Abbaubank der Hypo Alpe Adria - die Heta - ihren Gläubigern mehr als zehn Milliarden Euro.

Der Ursprung des Debakels liegt lange zurück. Die Kärntner Bank hatte sich jahrzehntelang mit Garantien des Landes Kärnten Geld günstig von Investoren geholt und dieses in den Ausbau ihres Balkan-Geschäftes gesteckt. Doch die Expansion der ehemaligen BayernLB-Tochter ging schief. Österreich musste die Bank schließlich verstaatlichen und Milliarden investieren, um das Institut vor der Pleite zu bewahren. Nun will das Land die Kosten nicht mehr alleine auf die Steuerzahler abwälzen und auch die Gläubiger über einen Schuldenschnitt zur Kasse bitten.

Commerzbank AG

WKN CBK100 ISIN DE000CBK1001