E-Mobilität

Jahrzehntelang hat sich in der Automobilbranche wenig getan – nun aber scheint ein neuer Wind zu wehen: Insbesondere neben dem autonomen Fahren ist die Elektromobilität ein aufkommender Trend. Zugpferd ist insbesondere das im Jahr 2003 von Elon Musk gegründete Unternehmen Tesla. Trotz weitreichender Kritik und nach einigen operativen und finanziellen Krisen hat Tesla nun die größten Hürden überwunden und mit dem Model S einen Erfolgsschlager gelandet. In den nächsten Jahren möchte Tesla mit dem Model 3 den Massenmarkt betreten und ab dem Jahr 2020 500.000 Elektroautos pro Jahr verkaufen. Einige Automobilhersteller haben nun ebenfalls eigene Entwicklungsabteilungen aufgebaut und erste Fahrzeuge präsentiert. Neben dem Markt für Elektroautos umfassend das Trendthema E-Mobilität auch Elektro-Fahrräder, -Motorräder, -Busse und –Nutzfahrzeuge.
Tesla konnte mit seinen Elektroautos konventionelle Automobilhersteller erfolgreich herausfordern. Erreicht man die ehrgeizigen Ziele, steht dem Unternehmen in den nächsten Jahren ein starkes Wachstum bevor. Mit dem Bau der Gigafactory könnte Tesla gar zum Kostenführer im Bereich der Lithium-Ionen-Batterien aufsteigen.