13,235€
-0,49%
Echtzeit-Aktienkurs TeamViewer SE
Bid:
Ask:
Echtzeit-Chart der TeamViewer SE Aktie
Börsenkurse TeamViewer SE
gettex | - | - | - | - | 13,235€ | -0,38% |
Börse Stuttgart | - | - | - | - | 13,235€ | -0,11% |
Tradegate | - | - | - | - | 13,235€ | -0,08% |
Echtzeit Euro | - | - | - | - | 13,235€ | -0,49% |
Lang & Schwarz | - | - | - | - | 13,233€ | -0,47% |
Börse Frankfurt | - | - | - | - | 13,240€ | -0,26% |
Xetra | - | - | - | - | 13,238€ | -0,47% |
BERN | - | - | - | - | 12,55CHF | -0,14% |
Fundamentaldaten der TeamViewer SE Aktie
Aktuelle Geschäftsentwicklung
Sie benötigen die TraderFox Börsensoftware, um die aktuelle Geschäftsentwicklung einsehen zu können.
Income Statement: 10-Year-Summary
Datum | Umsatz | EBIT | Gewinn | EPS | Dividende | KGV | KUV |
---|---|---|---|---|---|---|---|
2022 [EUR] | 565,87 Mio. | 116,69 Mio. | 67,60 Mio. | 0,37 | - | 36,16 | 4,14 |
2021 [EUR] | 501,10 Mio. | 85,39 Mio. | 50,05 Mio. | 0,25 | - | 52,94 | 5,31 |
2020 [EUR] | 455,61 Mio. | 170,39 Mio. | 103,03 Mio. | 0,52 | - | 25,70 | 5,84 |
2019 [EUR] | 390,19 Mio. | 95,14 Mio. | 103,86 Mio. | 0,52 | - | 25,50 | 6,78 |
2018 [EUR] | 258,16 Mio. | 4,50 Mio. | -12,41 Mio. | -0,06 | - | - | 10,25 |
2017 [EUR] | 138,47 Mio. | -70,21 Mio. | -69,15 Mio. | -0,35 | - | - | 19,12 |
2016 [EUR] | 91,67 Mio. | -68,22 Mio. | -58,82 Mio. | -0,29 | - | - | 28,88 |
Die Multiples wie die KGVs werden mit der Bilanzwährung und dem Kurs des ausgewählten Börsenplatzes berechnet. Wählen Sie den Börsenplatz mit der Bilanzwährung aus, damit die Multiples korrekt sind. Die fundamentalen Daten werden von Facunda geliefert; Multiples werden mit dem aktuellen Kurs berechnet. |
Profil der TeamViewer SE Aktie
Die TeamViewer AG ist ein weltweit führender Software-Anbieter von Remote-Konnektivitätslösungen. Über die Konnektivitätsplattform von TeamViewer kann eine Vielzahl an elektronischen Geräten über das Internet der Dinge miteinander vernetzt werden, um die Fernsteuerung, Verwaltung und Interaktion zwischen Personen und Geräten, Personen und Personen oder Geräten und Geräten zu ermöglichen. Das Unternehmen bietet dadurch Organisationen jeder Größe sichere Fernzugriffs-, Support-, Kontroll- und Kollaborationsfunktionen. Die modulare Architektur von TeamViewer ist cloud-basiert und wurde bereits auf mehr als zwei Milliarden Geräten aktiviert. Das 2005 gegründete Unternehmen unterhält Niederlassungen in Europa, den USA und im asiatisch-pazifischen Raum.