NEW YORK (dpa-AFX) - Ein überraschend starker Anstieg der Verbraucherpreise in den USA dürfte am Mittwoch Druck auf die US-Börsen bringen. Die wichtigsten Indizes, die sich vor der Bekanntgabe der Teuerungsdaten uneinheitlich, aber dicht an ihren Schlussständen vom Vortag bewegt hatten, drehten deutlich in die Verlustzone. Am US-Markt für Staatsanleihen legten unterdessen die Renditen deutlich zu und auch der US-Dollar stieg.
Der Broker IG taxierte den bekanntesten Wall-Street-Index Dow Jones Industrial
Die gestiegene Inflationsrate im Januar sei eine Überraschung, hieß es seitens der Helaba. Im Jahresvergleich stiegen die Verbraucherpreise im Januar um 3,0 Prozent und erreichten den höchsten Stand seit einem halben Jahr. Die Kerninflationsrate ohne schwankungsanfällige Energie und Nahrungsmittel war im Januar ebenfalls höher als erwartet.
Die Verbraucherpreise, die als konjunktureller Höhepunkt der Woche galten, sind für Anleger von erheblicher Bedeutung, weil die US-Notenbank Fed aus ihnen Rückschlüsse für ihre weitere Zinspolitik zieht. Angestrebt wird eine Teuerung von zwei Prozent, was durch Trumps Zollpolitik wegen ihrer voraussichtlich inflationären Wirkung als zunehmend gefährdet angesehen wird.
Tags zuvor erst hatte Fed-Chef Jerome Powell die Beibehaltung der aktuellen Leitzinsen signalisiert. Die Märkte hoffen dagegen nach wie vor auf weitere Zinssenkungen in absehbarer Zeit. Doch "mit diesen Zahlen wird die US-Notenbank in ihrer Absicht bestärkt, es bezüglich Zinssenkungen nicht eilig zu haben. Die Zinssenkungserwartungen dürften weiter gedämpft werden", resümierten die Experten der Helaba.
An diesem Mittwoch wird Powell nochmals vor dem Kongress sprechen, wobei aber nicht erwartet wird, dass er direkt auf die Verbraucherpreise reagieren wird. Er dürfte wohl wie üblich sagen, dass die Fed die Daten genau im Auge behalten werde, "insbesondere da die inflationären Auswirkungen von Trumps Politik noch immer unbekannt sind", sagte ein Marktexperte.
Unter den Einzelwerten büßten Lyft
Gilead Sciences
Avis Budget
Im Blick stehen auch kleinere Werte nach Zahlen: Der Branchenkollege von Carl Zeiss Meditec
Tesla
Die im Zuge des KI-Booms ebenfalls viel beachteten Aktien von Super Micro Computer