Reuters

Boeing verliert fast vier Mrd Dollar - "Qualität hat Vorrang"

24.04.2024
um 15:57 Uhr

Montreal (Reuters) - Der Zwischenfall mit einer Boeing 737 MAX-9 von Alaska Airlines Anfang des Jahres schlägt sich massiv in den Geschäftszahlen des US-Flugzeugbauers nieder.

Zum ersten Mal seit sieben Quartalen musste Boeing von Januar bis März einen Umsatzrückgang hinnehmen: um acht Prozent auf 16,6 Milliarden Dollar. Boeing musste auf Geheiß der US-Luftfahrtbehörde FAA nach der schlagzeilenträchtigen Panne die Produktion seines Verkaufsschlagers 737 MAX drosseln. Insgesamt wurden im ersten Quartal nur 83 Flugzeuge ausgeliefert, darunter 67 Boeing 737 MAX - 36 Prozent weniger als vor einem Jahr.

Der Mittelabfluss (Cash-flow) aus dem operativen Geschäft schnellte auf 3,93 Milliarden Dollar und war damit etwa fünfmal so hoch wie ein Jahr zuvor, wie Boeing in Arlington mitteilte. Gerechnet hatte der Konzern mit einem negativen Cash-flow von bis zu 4,5 Milliarden. Der bereinigte Verlust sank auf 388 (Vorjahreszeitraum: 440) Millionen Dollar. Das Rüstungsgeschäft, das zuletzt rote Zahlen geschrieben hatte, sorgte diesmal für etwas Erleichterung. Die Boeing-Aktie legte vorbörslich um 3,6 Prozent zu, weil der Verlust geringer ausfiel als gedacht. "Es hätte schlimmer kommen können", schrieb Analyst Robert Stallard von Vertical Research Partners. Aber Boeing habe noch ernsthafte Probleme zu lösen.

"WIR DREHEN JEDEN STEIN UM"

Der scheidende Vorstandschef Dave Calhoun sprach in einem Brief an die Belegschaft von einem "schweren Augenblick". Die Drosselung der Produktion sei für die Kunden ebenso ein Problem wie für die Finanzen von Boeing selbst. "Aber Sicherheit und Qualität müssen und werden absoluten Vorrang haben. Wir drehen jeden Stein um und machen deutliche Fortschritte." Calhoun hatte seinen Abschied für Ende des Jahres angekündigt. Im Januar war bei einer Boeing 737 MAX von Alaska Airlines kurz nach dem Start in Portland in fünf Kilometern Höhe ein Teil der Kabinenwand herausgefallen, hinter der sich der Notausgang befindet.

Dabei kämpft der Flugzeugbauer seit Jahren mit Vorwürfen, bei der Konstruktion und Produktion der Maschinen geschlampt zu haben. Nach zwei tödlichen Abstürzen von Boeing 737-MAX im Jahr 2019 schien das Unternehmen vor dem Alaska-Vorfall gerade wieder auf dem Weg zurück zur Normalität. Eigentlich wollte Boeing die Produktion der 737 MAX von 38 auf 50 im Monat erhöhen. Doch die Aufsichtsbehörde FAA untersagte das Hochfahren der Fabriken.

Zuletzt habe sie sogar unter der Obergrenze von 38 gelegen, erklärte Boeing. "Wir nutzen diese Phase, so schwierig sie ist, um das System bewusst zu drosseln, die Lieferkette zu stabilisieren und unsere Fabriken zu stärken", schrieb Calhoun an die Belegschaft. Nur so könne Boeing langfristig wieder mit der Verlässlichkeit und Qualität produzieren wie die Kunden es verlangten." Er gehe davon aus, dass die noch nicht ausgelieferten Flugzeuge der Baureihen 737 und 787 bis zum Jahresende weitgehend an die Kunden übergeben werden könnten. Der Erzrivale Airbus arbeitet gleichzeitig daran, die Produktion des 737-MAX-Konkurrenten A320neo von gut 50 bis auf 75 Maschinen im Monat zu schrauben.

Ryanair-Chef Michael O'Leary sagte am Mittwoch in London, er rechne damit, dass Boeing 12 bis 18 Monate brauchen werde, um den Auftragsstau abzuarbeiten. Er glaube nicht, dass es einen Unterschied mache, ob Boeing seinen Zulieferer Spirit Aerosystems wieder übernehme. Das hatte Calhoun als eine Konsequenz aus den Qualitätsproblemen angekündigt. "Aber die Qualitätskontrolle muss verbessert werden", sagte O'Leary.

Unterdessen stützt Boeing Spirit AeroSystems angesichts der erzwungenen Drosselung der 737-Produktion mit 425 Millionen Dollar. Spirit kämpft deswegen mit höheren Lagerbeständen und Finanznöten. Zuvor hatte Boeing bereits Alaska Airlines für den vorübergehenden Ausfall seiner 737 MAX entschädigt. Bei Boeing selbst ist der Bestand an Finanzmitteln seit Jahresbeginn auf 7,5 von 16,0 Milliarden Dollar abgeschmolzen. Das Unternehmen verwies auf Kreditlinien von zehn Milliarden Dollar, die man bisher nicht angetastet habe.

(Bericht von Allison Lampert und Abhijith Ganapavaram; Geschrieben von Alexander Hübner, redigiert von Myria Mildenberger. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte).)

Airbus SE

WKN 938914 ISIN NL0000235190

Boeing Co.

WKN 850471 ISIN US0970231058